Die CSRD-Berichtspflichten wurden angepasst – die wichtigsten Änderungen und ihr Einfluss auf Ihr ESG-Reporting im Überblick:
- CSRD-Berichtspflicht erst ab 1.000 Mitarbeitenden (statt wie ursprünglich geplant ab 250)
- Viele Unternehmen müssen erst ab 2028 berichten – mehr Zeit für die Umsetzung
- Weniger verpflichtende Datenpunkte – Fokus auf Kernkennzahlen, mehr Freiwilligkeit
- Lieferkettenprüfung (CSDDD) nur noch für direkte Geschäftspartner – weniger Prüfaufwand
- EU-Taxonomie für viele freiwillig
Weitere Details finden Sie auch in unserem vorherigen Blogbeitrag.
Viele Unternehmen, die bereits mit dem ESG-Reporting begonnen haben, sind nun nicht mehr oder erst später berichtspflichtig. Doch was bedeutet das für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie? Zurücklehnen oder gezielt weiter investieren?
Wir sind überzeugt: Die bürokratischen Erleichterungen bieten eine ideale Gelegenheit, Ressourcen gezielt für strategisches ESG-Management einzusetzen und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Welche Unternehmen sollten jetzt handeln?
Unternehmen, die bereits mit der Berichterstattung begonnen haben
Nutzen Sie die gewonnene Zeit, um Ihr ESG-Reporting strategisch zu optimieren, statt nur Mindestanforderungen zu erfüllen. Eine solide Nachhaltigkeitsstrategie zahlt sich langfristig aus – auch ohne direkte Berichtspflicht.
Unternehmen, die jetzt nicht mehr berichtspflichtig sind
ESG-Kriterien spielen weiterhin eine Schlüsselrolle für Investoren, Banken, Geschäftspartner und Talente. Wer den eingeschlagenen Weg verlässt, riskiert Wettbewerbsnachteile. Besser: Nachhaltigkeit als strategischen Erfolgsfaktor weiterführen – ohne unnötige bürokratische Belastung.
Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitskommunikation verbessern wollen
Nachhaltigkeit wirkt nur, wenn sie sichtbar ist. Jetzt ist der richtige Moment, um die erzielten Fortschritte gezielt nach außen zu tragen – glaubwürdig und wirkungsvoll im Rahmen eines ESG-Reporting.
Unser Ansatz: strategisch statt nur gesetzeskonform
HEINRICH Kommunikation hilft Ihnen, Ihre ESG-Strategie weiterzuentwickeln – über die reine Berichterstattung hinaus. Ob strategische Planung, effektive Maßnahmen oder zielgerichtete Kommunikation: Nachhaltigkeit bleibt ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben.