💡 Du sollst deine Kommunikation strategisch vorbereiten und gründlich planen.💡 So lautet das 4. Gebot der Kommunikation.

Jetzt im letzten Quartal des Jahres ist es Zeit, die Kommunikationsstrategie für das kommende Jahr zu planen. Denn: Mit einem Plan im Kopf und auf dem Papier lassen sich Ziele besser und schneller erreichen. Nur wer weiß, wo er hin möchte, kann seine Handlungen auf die Zielerreichung ausrichten.

Ein klarer Plan bedarf einiger gedanklicher Anstrengungen, Gespräche, Ideen, Recherchen und Zeit. Generell bildet die Strategie das Herzstück eines PR-Konzepts. Dieses beinhaltet zusätzlich Analyse und Erfolgsmessung sowie Informationen zu Ressourcen und Budget. Unternehmen, die es schaffen, ihr gesamtes Kommunikationspotenzial zu verzahnen, haben die besten Voraussetzungen, ein starkes Bild nach außen zu transportieren.

Einer Strategie sollte möglichst immer eine gründliche Analyse der Ist- und Soll-Situation vorausgehen. Unternehmen, die ihre Öffentlichkeitsarbeit überdenken oder neu ausrichten wollen, sollten daher in einem ersten Schritt ihre bisherigen Kommunikationsmaßnahmen hinterfragen sowie Unternehmensziele, USPs, Pain-Points, Erwartungshaltung der Kunden und auch das Image genau unter die Lupe nehmen. Das liefert nicht nur Anhaltspunkte zu Stärken und Schwächen, sondern deckt auch Herausforderungen, Potenziale und Risiken auf. Ein bewährtes Tool dafür ist bei uns die SWOT-Analyse. Sie verdeutlicht die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit. An die Analyse schließt sich die Ausarbeitung der eigentlichen PR-Strategie an. Eine Strategie ist ein längerfristiger Plan in dem alle Vorhaben festgehalten werden, die zur Zielerreichung notwendig sind: Zielgruppen, Botschaften, Maßnahmen.